Diagnose – Beratung – Therapie – Prävention

Ziele der Therapien sind:

  1. Die Ursache einer Krankheit zu finden, sie daher ursächlich sowie ganzheitlich zu behandeln und einem erneuten Auftreten mit Hilfe von Präventivmaßnahmen vorzubeugen.
  2. Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  3. Den Körper wieder in Balance zu bringen, die Lebensenergie von Körper, Geist und Seele zu erhöhen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Spezielle Therapiekombinationen

Energielosigkeit & Abwehrschwäche

  • Anregung des Immunsystems
  • Ernährungs- u. Stoffwechselberatung
  • Akupunktur
  • Darmreinigung ⁄ Darmsanierung
  • Bioenergetisches Elektrolysefußbad
  • Orthomolekulare Therapie

Entgiftung & Schwermetallausleitung

  • Darmsanierung
  • Ausleitungsverfahren
  • Bioenergetisches Elektrolysefußbad
  • Phytotherapie
  • Homöopathie

Abnehmprogramme

  • Ernährungs- u. Stoffwechselberatung
  • Metabolic Balance
  • Colon-Hydro-Therapie
  • Homöopathie
  • Akupunktur

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

  • Ernährungsberatung
  • Colon-Hydro-Therapie
  • Darmsanierung/Aufbau der Darmflora
  • Homöopathie
  • Phytotherapie

Therapien

Akupunktur/Ohrakupunktur

Akupunktur Ohr

Ohrakupunktur:

Die Ohrakupunktur ist ein eigenständiges Teilgebiet der Akupunktur, das von der Körperakupunktur unabhängig ist. Der französische Arzt Paul Nogier, der Entdecker der Ohrakupunktur, konzentrierte sich auf die Untersuchung des Ohres und entdeckte die gesamte Somatotopie der Ohrmuschel. Er konnte nachweisen, dass die Reflexpunkte des Ohres den gesamten menschlichen Körper wiederspiegeln und jeder Teil des Körpers, seien es Knochen, Gelenke, Muskeln, Nerven, Arterien oder innere Organe eine Projektionsstelle am Ohr besitzt. Auch Projektionsstellen für Störfelder, Mangelzustände und interessanterweise auch für emotionale Entgleisungen (Angst, Wut, Depression, Begierde etc.) entdeckte er. Entsprechend des Bildes eines Embryos, der in der Ohrmuschel liegt, wobei der Kopf beim Ohrläppchen liegt und die Beine am oberen Rand der Ohrmuschel lokalisiert sind, verteilen sich die Akupunkturpunkte über das Ohr.

Insbesondere bei akuten Krankheiten v. a. des Bewegungsapparates kann die Ohrakupunktur deutliche Erleichterung verschaffen.

Sehr positiv beeinflusst durch die Ohrakupunktur werden können:

  • Schmerzzustände, v. a. der Wirbelsäule u. Gelenke (z. B. akute Ischialgie, andere Rückenschmerzen, Kniegelenksarthrose)
  • Migräne
  • Allergien, v. a. Heuschnupfen, allergisches Asthma
  • Funktionelle Störungen und Anregung von Körperfunktionen
  • Krampfzustände der Eingeweide, des Unterleibs etc.
  • Zustände nach Schlaganfall u. psychosomatische Erkrankungen
  • Ermüdungs- und Stresszustände, Burn Out
  • Hormonelle Störungen v. a. klimakterische Beschwerden (Hitzewallungen etc.)
  • Raucherentwöhnung
  • Gewichtsreduktion

Allergiebehandlung

Eine Allergie ist eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems, die sich gegen ganz bestimmte und normalerweise für gesunde Menschen harmlose Umweltstoffe richtet. Typischerweise äußert sie sich in durch entzündliche Prozesse ausgelösten Symptomen.

Allergien können sich häufig äußern:

  • an den Schleimhäuten (Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien etc.)
  • an den Atemwegen (Asthma bronchiale etc.)
  • an der Haut (Neurodermitis etc.)

Die Symptome der Allergien können leicht bis sogar lebensbedrohlich sein.

Allergien und ihre Symptome können durch verschiedene Behandlungsverfahren wie z. B. der Darmsanierung kombiniert mit Homöopathie und Ausleitungsverfahren äußerst günstig beeinflusst werden.

Ausleitungsverfahren (Entsäuerung, Schröpfen, etc.)

 

Bachblütentherapie

Die Original-Bachblütentherapie hat der englische Immunologe, Homöopath und Philosoph Dr. Edward Bach (1886-1936) augrund seiner Entdeckungen entwickelt.

Grundsatz dieser Therapie ist es, dass jeder körperlichen Krankheit eine seelische Gleichgewichtsstörung in Form von negativen Gemütszuständen vorausgegangen ist.

Dr. Bach definierte 38 „disharmonische Seelenzustände“, die zum Auslöser für körperliche und seelische Erkrankungen werden können bzw. die Ausheilung bestehender Krankheiten einschränken können.

Das Ziel der Behandlung mit Bachblüten ist die Reharmonisierung des psychischen Ungleichgewichts mit Hilfe von ausgewählten Blüten-Essenzen. Die sog. Bachblüten-Essenzen sind 38 speziell homöopathie-ähnlich aufbereitete Blütenauszüge wild wachsender Pflanzen und Bäume, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt in Bachblüten-Mischungen eingenommen werden.

Der Vorteil der Bachblüten ist, dass sie keine Nebenwirkungen haben und sich auch mit anderen schulmedizinischen und naturheilkundlichen Therapie vertragen.

Biochemie nach Dr. Schüßler

Für jeden Vorgang, jede Leistung, jede Bewegung in unserem Körper benötigen wir Mineralstoffe, d. h. dass Stoffwechselvorgänge, die Gestalt und der Bau unseres Körpers von Mineralstoffen abhängig ist. Fehlen ein oder mehrere Mineralstoffe kann unser Körper seine Funktion nicht mehr optimal bewerkstelligen und es kommt – wenn der Mangel länger anhält – zu gesundheitlichen Folgen, die der Körper selber nicht mehr ausgleichen kann. Dann ist es notwendig, unseren Körper von außen zu unterstützen z. B. in Form von Schüßler-Mineralsalzen – den sog. Funktionsmitteln – um wieder ein Gleichgewicht im „Betriebsystem“ und eine optimale „Betriebsleistung“ zu erzielen.

Dr. Schüßler entwickelte im 19. Jahrhundert die sog. „Biochemie“, welche aus der Homöopathie hervorging. Am bekanntesten sind die nach ihm benannten Schüßler-Salze. Diese Mineralsalze sollen das Gleichgewicht an Mineralstoffen in den Körperzellen wieder herstellen, da Dr. Schüßler ein Ungleichgewicht dieser Substanzen für die Entstehung vieler Krankheiten verantwortlich machte.

In potenzierter Form werden die Mineralien meist über den Mund als Tabletten, Gobuli oder Tropfen am besten vor den Mahlzeiten eingenommen und man lässt sie langsam im Mund zergehen. Auch als Salben sind die Schüßler-Salze erhältlich.

Insgesamt entwickelte Dr. Schüßler 12 dieser „Funktionsmittel“. Nach seinem Tod haben seine Schühler 15 weitere Salze als sog. „Ergänzungssalze“ entwickelt.

Die Schüßler-Salze sind in der Lage den Gesundungsprozess zu unterstützen und werden daher häufig zur begleitenden Behandlung von Alltags-Krankheiten und chronischen Erkrankungen eingesetzt.

Colon-Hydro-Therapie (Darmspülung)

Insbesondere durch eine veränderte Ernährungsweise, wie z. B. zu viel Zucker, Weißmehl, sterilisierte und denaturierte Lebensmittel, zu viel Fleisch aber auch durch eine fehlerhafte Lebensweise, Umweltbelastungen, Gifte und Missbrauch von Medikamenten wird das Gleichgewicht zwischen Menschen und Bakterien verändert sowie hierdurch die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut immer mehr erhöht. Die Folge ist eine gestörte Symbiose, d. h. die natürliche Lebensgemeinschaft von Mensch und Bakterienflora wird negativ beeinflusst. Die Folge ist das zunehmende Erlahmen der Abwehrkräfte im Körper. Mehr als 30% der Bevölkerung haben einen gestörten Stoffwechsel durch das „übergewicht“ krankheitsverursachender Darmbakterien. Hierdurch gelangt nicht mehr genug Sauerstoff ins Gewebe. Darüber hinaus werden Abfallstoffe und Gifte nicht mehr schnell genug abgebaut und ausgeschieden. Es kommt früher oder später zur Selbstvergiftung des Organismus, zur sog. „Auto-Intoxikation“. Die Folgen können schleichend auftreten und zu Müdigkeit, Vitalitätsverlust, Depressionen, Konzentrationsstörungen etc. führen Dem nichtfunktionstüchtigen Darm werden heute Krankheiten wie häufige Infektionen durch ein schwaches Immunsystem, Entzündungen, Polyarthritis, Rheuma, Akne, Psoriasis (Schuppenflechte) und andere Hauterkrankungen und außerdem Allergien, allergisches Asthma, Nebenhöhlenentzündungen, Bluthochdruck, Migräne u. v. a. zugeordnet. Der Darm hat eine Gesamtoberfläche von ca. 400qm. Da die Darmschleimhaut 80% unseres Immunsystems beherbergt, ist der Darm der wichtigste Sitz des Abwehrsystems. Inzwischen hat die Wissenschaft belegen können, dass ein geschwächtes Immunsystem häufig durch einen gestörten Stoffwechsel im Darm verursacht sein kann. Der Darm hat seine normale Bewegungstätigkeit in Folge von jahrlanger Fehlernährung und überwiegend sitzender Tätigkeiten, stark reduziert. Schlacken, Inkrustierungen und verhärtete Substanzen in den Darmtaschen (Haustren) schränken die normale Darmperistaltik (rhythmische, wurmähnliche Darmbewegung) und damit den Weitertransport des Darminhaltes massiv ein. Nur immer höhere Mengen Abführmittel mit ihrer schädigenden Wirkung auf die Darmschleimhaut verschaffen noch vorübergehend Abhilfe. Damit beginnt ein fataler Kreislauf zu Ungunsten unserer Gesundheit, wie ein weiser Satz es treffend ausdrückt: „Ein kranker Darm ist die Wurzel allen übels“.

Die Colon-Hydro-Therapie entfernt auf wirksame Weise angesammelten stagnierten Stuhl und Fäulnisprodukte von den Wänden des Darms. Dieser sanfte Säuberungsprozess bewirkt, dass die Symptome, die z. T. direkt oder indirekt mit dem schlechten Funktionieren des Darms zusammenhängen, beseitigt werden können. Die Therapie stammt aus den USA und wurde ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, d. h. wir haben ein modernes Therapieverfahren mit einem technisch hochwertigen Colon-Hydro-Gerät an der Hand nicht wie unsere Vorfahren oder die ägypter, Griechen, Römer etc. die noch einen manuellen Einlauf durchführen mussten.

Wie wird die Colon-Hydro-Therapie durchgeführt?

Der Patient liegt bequem auf dem Rücken auf der Behandlungsliege. Durch ein Kunststoffröhrchen fließt das Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen in den Darm hinein. über ein geschlossenes System wird das Wasser und der gelöste Darminhalt wieder durch einen Abflussschlauch hinausgeleitet. Um die Therapie zu unterstützen wird eine angenehme Bauchmassage vom Therapeuten durchgeführt, um eventuelle Verhärtungen oder Stauungen zu ertasten und zu lösen. Die Darmspülung ermöglicht hierdurch eine schonende, aber intensive und gründliche Reinigung und Sanierung des gesamten Dickdarms. Die auflösende Wirkung des Wasser mit den warmen und kühlen Reizen auf die Darmschleimhaut, bewirkt, dass der Darm in seiner Funktion aktiviert wird und selbstständig den angesammelten und stagnierten Darminhalt weitertransportiert. Die Colon-Hydro-Therapie wird von den Patienten als sehr angenehm empfunden. Das geschlossene System verhindert darüber hinaus, dass sowohl für den Patient als auch für den Therapeuten unangenehme Erscheinungen - in Form von Gerüchen etc. -entstehen.

Darmsanierung und Entgiftung

 

Elektrolyse-Fußbad (bioenergetisches Entgiftungsbad)

 

Ernährungs- und Stoffwechselberatung

 

Fußreflexzonentherapie

Die Reflexzonentherapie am Fuß (RZF) ist eine Behandlungsmethode, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Der Ausgangspunkt der Behandlung liegt zwar am Fuß, ist aber mehr als eine übliche Fußmassage, denn es kann damit eine Verbesserung vielfältiger Beschwerden nicht nur im organischen, muskulären oder knöchernen sondern auch im seelischen-gemütsmäßigen Zustand des Menschen erzielt werden. Dies ist möglich, da im Fuß alle Organe und Systeme des Menschen Bildschirm-ähnlich im verkleinerten Maßstab als sog. Zonen „reflektiert“ werden. Die Fußreflexzonenmassage lässt sich in jedem Lebensalter anwenden – vom Säugling bis zum alten Menschen. Die RZF gehört in das Gebiet der Komplementärmedizin, d. h. man fördert den Fluss der Körperenergie und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Menschen und bekämpft nicht nur seine Symptome und Krankheiten. Ziel ist es Krankheiten vorzubeugen bzw. ihre Heilung zu fördern. Ziel ist es auch, die Wiederherstellung des gesamten körperlichen und seelischen Gleichgewichts zu erreichen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist überdies die Entspannung des Patienten.

Die Fußreflexzonenterhapie ist eine hilfreiche und effektive Behandlungsform, die zur Linderung vielfältiger Beschwerden beitragen kann, wie z. B.

  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Kreislauf- und Durchblutungsstörungen (z. B. Bluthochdruck)
  • Krankheiten des Bewegungsapparates
  • Magen-Darmbeschwerden (Verstopfungen, Blähungen etc.)
  • Fehlfunktionen im Leber-/Gallenbereich
  • Erkrankungen der Niere/Blase
  • Erkrankungen der Atemwege (z. B. Asthma, Stirnhöhlenvereiterung)
  • Erhöhte Infektanfälligkeit und Allergien, v. a. bei Kindern
  • Hauterkrankungen
  • Unterleibsbeschwerden (z. B. Menstruationsbeschwerden)
  • Antriebslosigkeit
  • Niedergeschlagenheit

Sie kann in Kombination mit anderen Behandlungen eingesetzt werden oder als eigenständige Therapie.

Gesprächs- und Psychotherapie

 

Homöopathie

 

Metabolic Balance - das erfolgreiche Programm zur ganzheitlichen Stoffwechselstärkung und Gewichtsregulierung

In der heutigen Zeit besteht unsere Nahrung häufig aus ungeeigneten Kohlenhydraten und zuviel tierischen Fetten, ungenügenden hochwertigen Eiweißquellen, zu wenig Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Aufgrund dieser falschen Auswahl der Nahrungsmittel ist unser Körper vielfach nicht mehr in der Lage, für die Regulation eines intakten Stoffwechsels und Hormonhaushalts zu sorgen. Stattdessen wird die Produktion unseres Hauptstoffwechselhormons, dem Insulin, stimuliert mit zahlreichen Folgen für unseren Körper, unser Gewicht und v. a. für unsere Gesundheit. Dem Internisten und Ernährungsmediziner Dr. med. Wolf Funfack ist es gelungen, in Zusammenarbeit mit ärzten, Ernährungswissenschaftlern und Informatikern ein besonderes Computerprogramm zu entwickeln, um dieses Stoffwechselproblem ganzheitlich zu lösen. Anhand der Blutwerte wird ein individueller Ernährungsplan - für jeden Teilnehmer exakt zugeschnitten - ermittelt. Mit Hilfe spezieller Ernährungsregeln und der Zusammenstellung der individuell passenden Nahrungsmittel und Mahlzeiten wird der Stoffwechsel so ausgeglichen, dass die Insulinausschüttung wieder auf das Normalniveau reduziert wird und der Hormonhaushalt wieder ausgeglichen ist. Auf diese Weise kann übermäßiges Fettgewebe abgebaut, Muskel- und Bindegewebe wieder gestrafft und der Körper wieder zu mehr Vitalität und Wohlbefinden gebracht werden. Nur so wird die dauerhafte Gewichtsregulierung erzielbar.

Phytotherapie (Heilpflanzenkunde)

Phytotherapie bedeutet Pflanzenheilkunde. Sie gehört zu den ältesten medizinischen Behandlungsverfahren und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Die Grundlage der Pflanzenheilkunde ist die Heilpflanzenkunde, die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen beinhaltet. In der Pflanzenheilkunde kommen nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) zur Anwendung. Diese Ausgangsstoffe werden frisch oder als Aufguss bzw. Auskochung (Tee), Saft, Tinktur, Extrakt, Pulver, ätherisches öl etc. therapeutisch angewendet. Was früher Hippokrates, Hildegard von Bingen, Sebastian Kneipp, Gerhard Madaus und einige andere schon durch ihre Erfahrungsheilkunde wussten, konnten inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen, die die Wirkung vieler pflanzlicher Arzneimittel und deren Wirkmechanismus aufdecken konnten.

Wie unser Volksmund schon immer sagte: „Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen!“ und damit in den meisten Fällen Recht behält, denn für praktisch jedes Krankheitsbild gibt es eine pflanzliches Präparat, das sanft aber wirkungsvoll bei vielen Leiden helfen kann. So können z. B. das Löwenzahnkraut sowie die Artischocke oder Mariendistel die Entgiftungsfunktion der Leber anregen und deutlich verbessern.

Schmerztherapie (Akupunktur, Homöopathie, Quaddeln, etc.)

 

Vitamin- Aufbaukuren